Liebe Interessierte,
am Donnerstag, 20. Oktober 2022 findet unsere BION-Herbsttagung statt.
Starten wird unsere Herbsttagung 2022 im Museum Koenig, Adenauerallee 160 in Bonn, am Vormittag um 9:30 Uhr, mit einem Workshop zur „Stadtwildnis“. Im Anschluss ist ein gemeinsames Mittagessen geplant. Details zum Vormittag finden Sie hier: Programm_BION-Workshop_Stadtwildnis-Biodiversität und BNE_02092022
Um 14 Uhr beginnt unsere Tagung.
Grußworte hören wir von Prof. Dr. Bernhard Misof (Direktor LIB) und Katja Dörner (Oberbürgermeisterin Bundesstadt Bonn).
Fachvorträge (inkl. Diskussionen) rund um unser vielfältiges Themenfeld der „Biodiversität“ schließen sich an.
BION Tagungsprogramm
14.00 | Grußworte: Prof. Dr. Bernhard Misof (Direktor LIB)
Grußwort Katja Dörner (Oberbürgermeisterin Bundesstadt Bonn) Moderation: Prof. Dr. Wiltrud Terlau, Prof. Dr. J. Wolfgang Wägele |
||
14.30 | Klima und Biodiversität | Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner (IPCC Arbeitsgruppe II, Alfred-Wegener Institut Bremerhaven) [online] | |
15.15 | Naturschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen | Andre Seitz (Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW) | |
16.00 | Kaffeepause | ||
16. 20 | Nachhaltigkeit und Landwirtschaft | Prof. Dr. Thomas Döring (Agrarökologie und Organischer Landbau, Universität Bonn) | |
16.40 | Naturbewusstsein, Bildung und Nachhaltigkeit | Prof. Dr. Annette Scheersoi (Prorektorin für Nachhaltigkeit, Fachdidaktik Biologie, Universität Bonn) | |
17.00 | Regionale Biodiversität | Prof. Dr. Maximilian Weigend (Nees Institut und Botanische Gärten, Universität Bonn) | |
17.20 | Fördermaßnahmen des Bundesamtes für Naturschutz | Sabine Riewenherm (Präsidentin, Bundesamt für Naturschutz) | |
17.40
|
Kaffeepause | ||
17.00 | Wetlands in dispute: flood plain conservation in the Global South | Regina Ruete (German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bonn) | |
18.20 | Von Kaffee bis Baumwolle: Forschung zu globalen Lieferketten, Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeitsstandards | Dr. Tina Beuchelt (Zentrum für Entwicklungsforschung ZEF, Universität Bonn) | |
18. 40 | Biodiversity for Opportunities, Livelihoods and Development (BOLD) | Dr. Sarada Krishnan (Crop Trust, Bonn) | |
Ab 19.00
bis 21.00 |
Postersession & Fingerfood | ||
Poster sind willkommen.
Weitere Details zur Teilnahme, Poster und Parkplätzen sowohl zu unserem Programm sind hier zu finden: Programm BION Herbsttagung 2022