Am 17. April 2024 fanden turnusgemäß die Wahlen für den Vorstand des BION-Netzwerkes statt. Junior Professor Dr. Lisa Biber-Freudenberger vom Zentrum für Entwicklungsforschung wurde einstimmig als neue Ko-Vorsitzende des BION Netzwerkes gewählt. Sie ist bereits seit der Entstehung des Netzwerkes in BION aktiv und wird neben den bisherigen Bemühungen auch […]
bion-user
Wir haben wieder eine BION Konferenz zum Jahresabschluss geplant und hatten zur Beteiligung eingeladen. Die letzte Konferenz 2022 hat viel Spass gemacht, und es gab mehr Vortragswünsche als wir annehmen konnten. Auch dieses mal ist wieder ein spannendes Vortragsprogramm zusammen gekommen. Informieren Sie sich über Biodiversitäts-Aktivitäten unserer Region, lernen Sie […]
BION International: Panel discussion event (in English) on November 21, 2023 in the Old Town Hall of Bonn from 2 p.m. to 5 p.m „Trees in the City: A nature-based approach to climate adaptation and urban resilience“ In this panel, the international BION member organizations will discuss how biodiversity and […]
„Assessment der Bildungsangebote hinsichtlich Biodiversität und Ökosystemleistungen im Raum Bonn im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ Förderung: Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen (SUE) Laufzeit: 2017 bis 2019 Beschreibung: Die Bildungsstudie hatte zum Ziel zu einer verbesserten Kommunikation zu Biodiversität und Ökosystemleistungen mit Hilfe einer Bildung für nachhaltige Entwicklung […]
Die Bonner Region engagiert sich für Biodiversität! Wie bereits in den letzten Jahren, organisiert BION auch in diesen Sommer eine digitale Vortragsreihe für die Öffentlichkeit. Die Vorträge sind für alle frei zugänglich. Vorgestellt werden Themen, die für ein allgemeines Publikum interessant und verständlich sein sollen: Aktuelle Biodiversitätsforschung aus dem […]
Termin: So, 21.5.2023 um 11:30 Uhr / 14:00 Uhr (Auf Englisch) / 16:30 Uhr (jeweils 30 Minuten) Ort: Tag der Artenvielfalt, Botanische Gärten Bonn, Treffpunkt: Haupteingang Veranstaltungsart: Führung Veranstalter: Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels – Projekt FörTax und BION- Biodiversitätsnetzwerk Bonn Zielgruppe: Erwachsene und Familien (Kinder ab 8 J.), […]
Global Crop Diversity Trust (Crop Trust) Platz der Vereinten Nationen 7, 53113 Bonn https://www.croptrust.org The Global Crop Diversity Trust (Crop Trust) is a non-profit international organization that is dedicated to conserving and making crop diversity available for use globally, forever and for the benefit of everyone. Our work supports […]
Within the HORIZON programme there is a cluster of calls for research on „Biodiversity and ecdosystemservices“. You can find the link here.
Standort Berlin: c/o DLR Projektträger, Sachsendamm 61, 10829 Berlin, https://www.de-ipbes.de Die Deutsche IPBES-Koordinierungsstelle arbeitet an der Schnittstelle zwischen Politik und Wissenschaft. Sie fördert nicht nur die Integration von Fachexpertise in die Arbeitsprozesse des Weltbiodiversitätsrats IPBES, sondern unterstützt die auf nationaler Ebene notwendigen politischen Beratungs- und Entscheidungsprozesse. Sie trägt dazu bei, die […]
Adenauerallee 127, 53113 Bonn, akg@leibniz-lib.de, https://bonn.leibniz-lib.de Die Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V. (AKG) entstand 2005 als Zusammenschluss der Gesellschaften „Freunde und Förderer des Museum Koenig“ und der „Alexander-Koenig-Gesellschaft e. V.“. Wir sind über 600 Mitglieder, die sich zusammengefunden haben, um die Arbeiten des Forschungsmuseums Alexander Koenig zu unterstützen. Die Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V. fördert die […]